Universität Salamanca, Spaniens älteste Lehranstalt und eine der ältesten Europas


_07.jpg)
.jpg)
Actualizado el
Die Universität Salamanca ist Spaniens älteste Lehranstalt und eine der ältesten Europas, gegründet 1218 und zu einem Zentrum mittelalterlichen und Renaissance-Wissens geworden. Ihre platereske Fassade und die von Arkaden gesäumten Innenhöfe empfangen noch heute Tausende von Studierenden und Besuchern, angezogen von ihrer Geschichte und architektonischen Schönheit.
Wo befindet sich die Universität Salamanca?
Sie liegt in der Altstadt von Salamanca, nur wenige Schritte von der Plaza Mayor entfernt. Das Hauptgebäude, bekannt als Escuela de Fonseca, sowie die Collegien befinden sich an der Plaza de Anaya, umgeben von Kirchen, Palästen und mittelalterlichen Gassen.
Wann und wie wurde sie gegründet?
König Alfons IX. von León erteilte 1218 die Gründungsurkunde und gewährte Privilegien für Lehrende und Studierende. 1254 bestätigte Papst Innozenz IV. die Institution durch eine päpstliche Bulle, wodurch die Fächer Künste, Recht, Medizin und Theologie gefestigt wurden. Zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erfolgten Erweiterungen, künstlerische Aufträge und Schenkungen, die den Universitätskomplex prägten.
Warum ist sie so bedeutend?
- Akademisches Vorbild: eine der ersten Hochschulen, die zur Gründung weiterer Universitäten in Europa beitrug.
- Platereske Fassade: Meisterwerk der spanischen Renaissance, gefertigt zwischen 1513 und 1533 von Diego de Churriguera und weiteren Künstlern.
- Kulturelles Erbe: Treffpunkt von Humanisten, Schriftstellern und Wissenschaftlern; beherbergt die berühmte Froschskulptur als Symbol der Stadt.
Was kann man bei einem Besuch sehen?
- Patio de Escuelas mit seinen Renaissance-Bögen und Balkonen.
- Platereske Fassade mit Wappen, Medaillons und dem versteckten Frosch.
- Palacio de Anaya, heute für akademische Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
- San Ambrosio Kolleg mit seinem repräsentativen Portal und Kreuzgang.
- Historische Bibliothek mit Manuskripten, Inkunabeln und jahrhundertealten Bänden.
- Treppen und Foyers, in denen noch Echos vergangener Studierendengenerationen spürbar sind.
Organisation der Besichtigung
Der Zugang zum Innenhof und zur Fassade ist tagsüber kostenfrei. Für den Besuch des Inneren und der Historischen Bibliothek werden Führungen angeboten, buchbar im Informationszentrum oder online.
Wo informiert man sich über Öffnungszeiten und Eintrittspreise?
Auf der Tourismusseite der Universität Salamanca oder im Tourismusbüro auf der Plaza Mayor sind Broschüren, Führungszeiten und Zugangsbedingungen verfügbar.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen?
- Plaza Mayor, barockes Herzstück und Treffpunkt der Stadt.
- Casa de las Conchas, gotisch-plateresker Palast als öffentliche Bibliothek.
- Alte und Neue Kathedrale, zwei aneinandergereihte Kunstwerke der Gotik und Renaissance.
- Kloster San Esteban, herausragendes Beispiel plateresker und barocker Baukunst.
- Garten von Calixto und Melibea, romantischer Garten am Fluss Tormes.
Zusammengefasst ist die Universität Salamanca nicht nur eine jahrhundertealte Bildungsstätte, sondern ein lebendiges Monument, in dem Stein und Wort die Geschichte des europäischen Geistes erzählen.
Anfahrt
Patio de Escuelas, 1. Salamanca, Castilla y León, España.
Dezimal: 40.961389°, -5.666667°
DMS: 40°57'41" N, 5°40'00" O