Kathedrale von León, die Pulchra Leonina




Die Kathedrale von León, auch die Pulchra Leonina (“die Schöne Leonerische”) genannt, ist ein Meisterwerk der spanischen Gotik. Ihre schlanke Vierung, die Strebebögen und vor allem die herausragenden Buntglasfenster—zu den weltweit besten—machen sie einzigartig.
Bau und archäologische Funde
- Im 13. Jahrhundert auf den Fundamenten römischer Bäder und früherer Kirchen, darunter einer romanischen Vorgängerkirche, begonnen.
- In der archäologischen Krypta unter der Südseite befinden sich Überreste des Lagers der Legio VII Gemina, ausgegraben in den 1990er Jahren.
Die Glasfenster
- Insgesamt 737 Fenster mit über 1.765 m² Glasfläche.
- Vom 13. bis zum 20. Jahrhundert entstanden, bilden sie eines der herausragendsten gotischen Glasensembles, vergleichbar mit Chartres.
Kathedralmuseum
- Präsentiert Kunstwerke von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert.
- Siebzehn Säle rund um den Kreuzgang zeigen Skulpturen, Goldschmiedearbeiten und Teppiche.
Legende der “bösen Maulwürfe”
Über der San-Juan-Tür hängt der Panzer einer Lederschildkröte, lange fälschlich für die Haut eines Maulwurfs gehalten, der nachts an der Kathedrale nagen soll. Ursprung und Zweck bleiben rätselhaft.
Die Kathedrale von León ist ein architektonisches Meisterwerk der Gotik und ein Wunder aus Licht und Farbe, ein Tor zur römischen Geschichte unter der Erde und ein Schatz an Legenden und Sakralkunst—ein Muss für Besucher.
Anfahrt
Dezimal: 42.599444°, -5.566667°
DMS: 42°35'58" N, 5°34'00" O