Herkules-Höhlen, römische Zisternen, mittelalterliche Kirche & magische Legenden








Unter Toledo verbergen sich die legendären Herkules-Höhlen, in denen Reste römischer Zisternen auf ein westgotisches Tempelgebäude, eine Moschee und Spuren der romanischen Kirche San Ginés (12. Jh.) treffen.
Name & Legende
Der Überlieferung nach soll König Rodrigo ein versiegeltes Kästchen geöffnet haben, in dem eine Prophezeiung vom Untergang des Westgotenreichs lag. Man erzählt, hier ruhten die Tafel Salomos und verborgene Schätze.
Die große römische Zisterne
- Datierung: 1. Jh. n. Chr.
- Funktion: Wasserspeicher für die römische Stadt Toletum.
- Technik: Backsteingewölbe und Leitungsrinnen für temporäre Nutzung.
Architektonische Überlagerungen
- 6.–7. Jh.: westgotischer Tempelbau über der Zisterne.
- 8.–11. Jh.: Umnutzung als Moschee nach Eroberung.
- 12. Jh.: romanische Kirche San Ginés, bis 1841 genutzt.
Besuch der Höhlen
- Ebenen: Erdgeschoss bis zweite Etage mit Kirche- und Moscheeresten.
- Keller: beleuchteter Zugang zur römischen Zisterne mit Gewölben und Kanälen.
- Eintritt: dienstags bis samstags kostenlos; Zeiten auf städtischer Webseite einsehen.
Erleben Sie Jahrhunderte europäischer Geschichte beim Gang durch die Herkules-Höhlen in Toledo.
Anfahrt
Dezimal: 39.858333°, -4.024167°
DMS: 39°51'30" N, 4°1'27" O
In der Nähe liegende Orte
Andere ähnliche touristische Orte in Spanien
Kommentare
Un sitio pequeño lleno de misterio, que conocen más los extranjeros que nosotros... merece la pena visitarlo.
en la fachada a la izquierda de la puerta... hay piedras restos de construcciones creo que visigodas. Creo que primero fue un edificio romano, luego visigodo, una madrasa musulmana y luego una iglesia medieval que se abandono.... supongo que por eso se conserva aún.
Muy bonita la página e interesante, que nos recuerda los secretos escondidos en nuestra península.