Archäologischer Fundplatz Atapuerca, Homo antecessor, der erste europäische Mensch





Der archäologische Fundplatz Atapuerca ist ein Weltschatz, auf dem Spuren von Homininen entdeckt wurden, die vor fast einer Million Jahren in Europa lebten. Die Route führt durch die berühmte Eisenbahn-Tranchée und zu den Hauptfundstellen: der “Sima del Elefante”, dem “Galería-Komplex” und der “Gran Dolina” (die “Sima de los Huesos” bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen).
Sima del Elefante
Als ältester Eingang zur europäischen Vorgeschichte bietet die “Sima del Elefante”:
- Steinwerkzeuge: Feuersteingeräte und bearbeitete Kieselsteine der frühen Populationen.
- Tierknochen: Überreste von Bisons und Nashörnern, die ihre Beutetiere zeigen.
Galería-Komplex
Ein Labyrinth aus Höhlen und Gängen, das vor etwa 400.000 Jahren als natürliche Falle für Hyänen, Wölfe und Bären diente und das Verhalten von Räubern und Jägern dokumentiert.
Gran Dolina
Als Behausung genutzt, beherbergte die “Gran Dolina” den Homo antecessor, möglicherweise Europas erste Menschen (~800.000 Jahre). Die Funde deuten auf rituellen Kannibalismus hin – ein bewegendes Zeugnis menschlicher Überlebensstrategien.
Museum für Menschheitsentwicklung
In Burgos präsentiert das moderne Museum für Menschheitsentwicklung Nachbildungen, Originalfossilien und Modelle. Seine immersiven Multimediapräsentationen und interaktiven Bereiche vervollständigen das Atapuerca-Erlebnis.
UNESCO-Welterbe
2000 erklärte die UNESCO Atapuerca zum Welterbe, in Würdigung seines universellen Wertes für das Verständnis der Menschheitsgeschichte.
Erwandere die jahrtausendealten Steine, staune über die Gesichter unserer Vorfahren und lass die Bergluft dir die Geheimnisse zuflüstern, die Atapuerca seit Jahrhunderten unter der Erde bewahrt.
Anfahrt
Dezimal: 42.350000°, -3.519444°
DMS: 42°21'00" N, 3°31'10" O